- Gratis Versand ab 40 €
- CO2-neutraler Versand
- Versand mit DHL oder DPD
Besonderheiten:
- Mildes Olivenöl aus der Frantoio Turri Ölmühle bei Cavaion Veronese am Gardasee.
- Durch die milde Fruchtnote ist das Olivenöl besonders für Gemüse sowie Salat geeignet.
- Hergestellt aus der Casaliva, Leccino und Pendolino Olive.
- Gegründet 1951, ist die Frantoio Fratelli Turri eine der ersten professionellen Ölmühlen in der Region Verona.
Das unkomplizierte Olivenöl der Frantoio Fratelli Turri am Gardasee ist mit seinen köstlichen Oliven der Regionen Garda, Abruzzen und den Marken sehr mild, harmonisch und rund. Das kaltgepresste Öl ist leicht, überlagert nicht den Geschmack der Speisen und ist damit ein Allround-Talent in der Küche.
Genau richtig in einem leichten Salat, an einem sommerlichen Abend auf der Terrasse oder dem Balkon. So darf Olivenöl gerne schmecken.

Turri - Frantoio Olive Castaldo, 5 Liter
Zutaten:
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Mindestens haltbar bis:
Nährwerte:
Nährwertangaben für 100 g/ml | ||
---|---|---|
Brennwert | 3404 kJ/828 kcal | |
Fett | 92 g | |
- Davon gesättigte Fettsäuren | 14 g | |
- davon ungesättigte Fettsäuren | 71 g | |
- davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 7 g | |
Kohlehydrate | 0 g | |
- Davon Zucker | 0 g | |
Eiweiß | 0 g | |
Salz | 0 g |
Erntejahr 2022 / 2023
Güteklasse:
Natives Olivenöl extraOlivensorte:
100% ItalianoGefiltert:
JaErntezeit:
November - DezemberDie Manufaktur:
Frantoio Turri - Die Ölmühle am Gardasee
Frantoio Turri: Geboren aus Leidenschaft für den Olivenanbau! Das Unternehmen Frantoio Turri zählte zu den ersten Ölmühlen von Verona. Die Firmengeschichte
der Ölmühle reicht bis ins Jahr 1900 zurück. Die Ölmühle befindet sich am Fuße der Hügel von Cavaion Veronese, in unmittelbarer Nähe des Gardasees.
Die Mühle steht, dank des Gardasees, in einem Gebiet, in dem ein besonderes Mikroklima für einen wertvollen Olivenanbau herrscht. Ursprünglich lag die Haupttätigkeit in der Oliven-Pressung und im Massenverkauf des Öles in der Region Verona, bis Ende der 50er-Jahre die
ersten Flaschen Turri extra vergin mit hohen Qualitätsmerkmalen auf den Markt gebracht wurden. Dabei wird bis heute auf eine Spitzenqualität der handgeernteten Oliven, auf kurze Transportwege von der Ernte zur Ölmühle und auf sorgfältige Verarbeitung in der Olivenmühle geachtet.