- Gratis Versand ab 40 €
- CO2-neutraler Versand
- Über 50.000 zufriedene Kunden
Besonderheiten:
- Naturbelasseses Bio-Mandelöl aus leicht angetoasteten Mandeln.
- Ein intensiv-nussiger Mandel-Duft entströmt nach dem Öffnen gefolgt von einem Hauch Marzipan.
- Passt zu Desserts sowie feinen Salatsaucen, Marinaden und Kaltschalen.
- Handwerks-Qualität aus Österreich.

Das BIO Mandelöl von Hartlieb wird aus getoasteten Mandeln hergestellt. Es ist mild-nussig im Geschmack und eignet sich sehr gut für Süßspeisen und wunderbaren Dressings.
Es passt gut zu Himbeeressig und Balsamessigen, zu Früchten und Obst und macht sich hervorragend in Süßspeisen oder Eiscreme. Auch zu mildem Käse und Pasteten und in Aufstrichen auf Topfenbasis, passt es perfekt.
Nussöle sollten am besten nicht oder nur leicht erwärmt werden, um die guten Geschmacks- und gesunden Inhaltsstoffe nicht zu verlieren. Unser Hartlieb Mandelöl passt auch hervorragend zu einem intensiven Kirschessig.

Hartlieb Mandelöl BIO 100ml
Zutaten:
Kaltgepresstes Bio Mandelöl. Kann Spuren von Nüssen, Erdnüssen und Sesam enthalten
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Lagerung:
Mindestens haltbar bis:
Nährwerte:
Nährwertangaben für 100 g/ml | ||
---|---|---|
Brennwert | 3693 kj / 898 kcal | |
Fett | 99,6 g | |
- Davon gesättigte Fettsäuren | 8 g | |
Kohlehydrate | 0 g | |
- Davon Zucker | 0 g | |
Eiweiß | 0 g | |
Salz | 0 g |
Wissenswertes:
Wie lange ist Mandelöl geschlossen und geöffnet haltbar?
Abhängig von der Qualität des Mandelöls ist eine ungeöffnete Flasche bei richtiger Lagerung ca. 1-2 Jahre haltbar. Ist die Flasche geöffnet, sollte sie innerhalb von 6 Monaten aufgebraucht werden, damit das Öl nicht ranzig wird. Je schneller Sie das Mandelöl aufbrauchen, desto mehr Nährstoffe nehmen Sie mit dem Öl auf.
Wie lagere ich Mandelöl?
Mandelöl sollte an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Wenn möglich, lagern Sie das Mandelöl in einem dunklen Behälter, um es vor Licht zu schützen.
Wie riecht und schmeckt Mandelöl?
Ein gutes Mandelöl ist wahnsinnig lecker. Es erinnert im Geschmack und im Geruch stark an Amaretto. Mild, süßlich und nussig. Daher passt es auch wunderbar zu Desserts und fruchtigen Salaten. Wurde die Mandeln vor dem Pressen angeröstet, schmeckt das Mandelöl intensiv nussig.
Wie verwende ich Mandelöl?
Mandelöl passt gut als Dressing im Salat und durch seine süße Note zu Desserts. Es ist auch als Topping über Suppen, Eintöpfe, Pasta oder Gemüse empfehlenswert.
Kann ich mit Mandelöl braten?
Nein, Mandelöl ist nicht zum Braten bei hohen Temperaturen geeignet. Geben Sie es am besten, nach dem Kochen kalt über Ihre Speisen.
Welches Mandelöl ist das Beste?
Wählen Sie auf jeden Fall ein kaltgepresstes Mandelöl. Durch die schonende Herstellung bleiben Geschmack und Nährstoffe erhalten. Möchten Sie das Mandelöl eher in der Küche verwenden empfehlen wir ein Mandelöl aus der süßen Mandel. Möchten Sie das Öl lieber für kosmetische Zwecke verwenden, dann greifen Sie zu einem Bittermandelöl.
Wie kann ich Mandelöl in der Kosmetik verwenden?Bittermandelöl kann als Feuchtigkeitscreme für die Haut, zur Massage und als Haaröl verwendet werden. Mandelöl ist bekannt für seine pflegenden Eigenschaften und wird oft in Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet. Es kann helfen, die Haut zu hydratisieren und zu beruhigen, und kann auch dazu beitragen, das Haar zu stärken und glänzender zu machen.
Wie gesund ist Mandelöl?
Mandelöl enthält hauptsächlich ungesättigte Fettsäuren wie Ölsäure (Omega 9) und Linolsäure (Omega 6). Darüber hinaus besitzt es einen nennenswerten Anteil an Vitamin E, einem starken Antioxidans, dass dazu beitrage kann, Schäden durch frei Radikale zu verhindern. Mandelöl kann dabei unterstützen, den Cholesterinspiegel zu regulieren.
Die Manufaktur:
Ölmühle Hartlieb - Mit 100 Jahren Erfahrung
Bereits 1907 kaufte Karl Hartlieb eine alte Getreidemühle, welche schon 1898 erbaut wurde. Was anfangs nur ein Nebengewerbe für die Familie Hartlieb war, wurde später von Generation zu Generation immer weiter perfektioniert und zum Haupterwerb ernannt.
So modernisierte der Sohn Karl Hartliebs, Albin Hartlieb, die Ölherstellung im Jahre 1957. Die dritte Generation um Gerhard Hartlieb setzte neue Maßstäbe in Sachen Qualität. Heute sitzt Thomas Hartlieb an den Hebeln der Ölmühle und bastelt wie die Generationen zuvor, an der hohen Qualität der Öle.
Die beachtliche Qualität der Nuss-und Kernöle resultiert zum einen aus der sorgfältigen Auswahl der Ölfrüchte und zum anderen aus dem Erfahrungsschatz der letzten 100 Jahre. Die traditionelle Handwerkskunst, welche über 4 Generationen weitergegeben wurde, ist das Fundament, um die Nuss-und Kernöle mit unverfälschten Geschmack zu produzieren.