- Gratis Versand ab 40 €
- CO2-neutraler Versand
- Über 50.000 zufriedene Kunden
Besonderheiten:
- Wer etwas auf Kaiserschmarren gibt, sollte ihn nicht ohne original Röster essen.
- So cremig und fruchtig auf der Zunge. Einfach Unnachahmlich im Geschmack.
- Ganz tolle Kombination aus Zwetschke und einen kleinen Schuss Rum.
- So gut...man könnte ihn fast pur Löffeln.
Kaiserschmarr'n ohne Zwetschkenröster? Sissi hätte Ihren Teller wohl nicht angefasst. Da hätt sich der Franz auch noch so viel Mühe in der Küche geben können. Die Gabel würde den Mund nicht finden. Denn ein guter Zwetschkenröster gehört zum Kaiserschmarr'n dazu.
Natürlich kann man Kaiserschmarr'n auch mit Apfelmus oder Birnenkompott genießen, doch die Krönung ist und bleibt ein echter Röster aus Österreich! Der Zwetschkenröster von Fink ist würzig-aromatisch, süß, wunderbar cremig und besitzt eine marklose Fruchtqualität. Der darin enthaltene Schuss Rum entfaltet ein tolles Bouquet und gibt den Röster den letzten Schliff.
Schmeckt auch zu Topfenstrudel, Grießschmarr'n, Erdäpfelschwanzerll und zur Vollendung von Schmorgerichten. Übrigens: Anders als beim Kompott werden Röster nicht im zugefügten Wasser eingekocht, sondern im eigenen Fruchtsaft. Die Früchte bleiben groß und stückig.
Zwetschkenröster von Fink's
Zutaten:
76 % Zwetschken, Zucker, Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat, Rum (Vol. % Alk. 80 %), Gewürze.
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Lagerung:
Mindestens haltbar bis:
Nährwerte:
Nährwertangaben für 100 g/ml | ||
---|---|---|
Brennwert | 830 kJ / 198 kcal | |
Fett | 0 g | |
Kohlehydrate | 47 g | |
- Davon Zucker | 47 g | |
Eiweiß | 0,8 g | |
Salz | 0 g |
Die Manufaktur:
Fink's Delikatessen
Eingelegtes und eingekochtes aus der Genussregion Steiermark. Bettina und Hans Fink fertigen allerlei köstliche Spezialitäten aus regionalem Obst und Gemüse. Dazu gehören Chutneys, Saucen, Marmeladen und Raritäten wie zum Beispiel schwarze Nüsse. Und die wollen nicht am Fließband gefertigt werden, sondern von Hand. Früchte werden großteils händisch geschält, geputzt, gerebelt, entsteint und geschnitten. Und auch das Einkochen übernimmt hier häufig noch die Hand und nicht die Maschine. Der Lohn für die harte Arbeit sind authentische Produkte, die die Natürlichkeit des Geschmacks und das kulinarische Erbe der österreichischen Esskultur in aller Feinheit in sich tragen. Selbstverständlich finden sich keine künstlichen Konservierungs-, Aroma- und Farbstoffe in den Gläsern.