Paglia e Fieno Eiernudeln aus Campofilone
Zweifarbige Eierpasta - Marilungo - La Pasta di Campofilone
- Gratis Versand ab 40 €
- 14 Tage Rückgaberecht
- Über 50.000 zufriedene Kunden
Besonderheiten:
- Handwerklich hergestellte Pasta aus Campofilone - Dem Ursprung europäischer Eiernudeln.
- Zweifarbige Eierpasta: Die gelbe Farbe stammt traditionell vom Ei. Die grüne Farbe vom Spinat.
- Aus frischen Eiern, von freilaufenden Hühnern hergestellt. Ei-Anteil 35%.
- Hergestellt nach Jahrhunderte alter Tradition.
- Das kleine mittelalterliche Städtchen Campofilone, ist wegen seiner Eierpasta-Spezialität weltbekannt.
Übersetzt bedeutet Paglia e Fieno "Stroh" und "Heu". Das liegt daran, dass diese Eiernudel aus grünen und gelben Nudeln besteht. Während die gelbe Sorte identisch zur klassischen Eiernudel ist, wird der grünen Sorte Spinat hinzugefügt. Diese Nudelart schmeckt besonders gut zu feinen Sahne Pilz- und Gemüsesoßen.
Weil die Nudeln hauchdünn sind, beträgt die Kochzeit nur 2 Minuten. Für perfektes Gelingen wird empfohlen, reichlich Wasser zu benutzen, am Siedepunkt zu salzen, die Nudeln hinzuzugeben und - sobald sie weich geworden sind - sanft durchzurühren.

Paglia e Fieno Eiernudeln aus Campofilone
Zutaten:
Hartweizengrieß, frische pasteurisierte Eier (35,59%), getrockneter Spinat (1,5%)
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Lagerung:
Mindestens haltbar bis:
Nährwerte:
Nährwertangaben für 100 g/ml | ||
---|---|---|
Brennwert | 1653 kJ / 395 kcal | |
Fett | 4,4 g | |
- Davon gesättigte Fettsäuren | 1,4 g | |
Kohlehydrate | 72,1 g | |
- Davon Zucker | 1 g | |
Eiweiß | 14,5 g | |
Salz | 0,08 g |
Die Manufaktur:
Marilungo - La Pasta di Campofilone
Campofilone ist ein kleines Dorf mittelalterlichen Ursprungs in den Marken, das von einem grünen Hügel auf die Adria blickt. Unter den einheimischen Traditionen Campofilones ragt die Herstellung von Eiernudeln hervor und ist seither der berühmsteste Herstellungsort für hochwertige Eierpasta.
Diese Tradition rührt von der Vergangenheit her, als es notwendig war Eier für die Not aufzubewahren. Ivana Maroni befolgt diese Tradition und wählt die besten Hartweizenmehle aus den Marken, Umbriens und der Toskana für ihre Eierpasta aus. Die Eier stammen ausschließlich von freilaufenden Hühnern im Umkreis der Pasta Manufaktur.
Die Zubereitungsart, wie die von Ivana Maroni, ist eine jahrhunderte Alte Tradition und ein handwerklicher Prozess, da der größte Teil des Prozesses nicht von Maschinen durchgeführt wird. Die Eier und das Mehl werden ohne Zugabe von Wasser von Hand geknetet, danach in sehr dünne Blätter (ital: Sfoglia) ausgerollt. Die "Sfolgie" werden dann in die gewünschte Nudelform geschnitten und traditionell auf Paier gelegt. Anschließend werden die Teigwaren 24-30 Stunden bei niedrigen Temperaturen sehr schonend getrocknet. Die Pasta verliert dadruch 40% ihrers Gewichts.