- Gratis Versand ab 50 €
- 14 Tage Geld-zurück-Garantie
- Über 70.000 zufriedene Kunden
Besonderheiten:
- Knuspriges BIO Haselnussgebäck.
- Lädt zur kleinen Pause ein, um sich auf den Genuss des Lebens zu konzentrieren.
- Gluten und laktosefrei.
- Dank der charmanten Verpackung auch Ideal als Geschenk.



Die großen, verträumten Mandelaugen von Nicole Noisette ziehen jeden Mann in ihren Bann, ganz zu schweigen von ihrer verführerischen Stimme. Ihre Hände sind klein und dünn, aber ihre Finger sind vom vielen Teigkneten so stark, dass sie eine Haselnuss zwischen Daumen und Zeigefinger knacken kann.
Die meisten Männer finden das ein bisschen beängstigend, aber sobald sie ihre Kekse serviert, entspannen sie sich sofort und genießen das Leben in vollen Zügen.

Nicole Noisette - Haselnuss Krokant BIO 100 g
Zutaten:
Rohrzucker*, Haselnüsse* (22%), Eiweiß*, Kartoffelstärke*, natürliches Vanillearoma*. *Produkt aus biologischem Anbau. An einem kühlen, trockenen Ort lagern.
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Mindestens haltbar bis:
Nährwerte:
Nährwertangaben für 100 g/ml | ||
---|---|---|
Brennwert | 1708 Kj / 407 Kcal | |
Fett | 13,9 g | |
- Davon gesättigte Fettsäuren | 1,4 g | |
Kohlehydrate | 64,3 g | |
- Davon Zucker | 52,2 g | |
Eiweiß | 5 g | |
Salz | 0,17 g |
Die Manufaktur:

Generous - Belgisches Süßgebäck für Naschkatzen
„Generous“ (dt. großzügig) lautet der Name jener belgischen Bäckerei, die die süßen Köstlichkeiten herstellt. Und tatsächlich sind die kleinen Leckerbissen einfach sowas von gut, dass wir sie auch großzügig und gerne mit unseren Gästen teilen. Außerdem werden die Kekse aus glutenfreien Mehl hergestellt und sind voll mit nachhaltigen Zutaten. Da sich Nachhaltigkeit aber nicht nur auf Zutaten beschränkt, sondern vielmehr ein ganzheitliches Konzept sein sollte, werden die belgischen Kekse von einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung eingetütet, womit 10 Personen einer lohnenden Arbeit nachgehen können. Einsatz zeigt „Generous“ zudem in den Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung. Unvollkommene Kekse werden so an lokale Vereine gespendet, damit kein Keks im Müll landen muss.