- Gratis Versand ab 40 €
- 14 Tage Rückgaberecht
- Über 50.000 zufriedene Kunden
Besonderheiten:
- Weißer Balsamico mit ganzer Vanilleschote. Kein Aroma. 100% natürlich.
- Der perfekte Balsam für Desserts und abwechslungsreiche Salate. Perfekt gegen Langeweile im Salat.
- Fruchtig-süß und spritzig frisch im Geschmack.
- Mit ganzer Vanilleschote in der Flasche.
- Aus dem Traditionshaus Acetaia Leonardi in Modena.


Erdbeeren mit dunklem Balsamico? Ist klasse! Geht aber auch mit süßem weißem Balsamico. Vor allem in der Kombi mit Vanille. Also zum Mitschreiben: alles was Sie brauchen sind Erdbeeren, Mascarpone und diese Köstlichkeit von Leonardi. Dann fügen Sie alle Zutaten zusammen. Und das war‘s auch schon! Das Resultat: Ein Dessert-Traum! Können Sie uns glauben. Und das ganz einfach zubereitet. Generell harmoniert der weiße Vanille-Balsamico sehr gut mit milden Käsesorten. Dazu gehört auch Mozzarella. Also wieder ran an die Erdbeeren, Mozzarella dazu und zum Ende den weißen Balsamico mit Vanille beimengen. Fertig! (Obst-)Salat mal anders.
Der Vanille-Balsamico von Leonardi ist fruchtig-süß und besitzt der Frische wegen, eine leicht spritzige Note. Dazu die offensichtliche Vanillenote, die nebenbei bemerkt nicht durch irgendein Aroma in die Flasche kommt. Nein, hier schwimmt eine ganze Schote in der Flasche, die unnachgiebig Ihr Aroma in den Balsam pumpt. Einfach lecker. Der Balsam ist gut kombinierbar mit Kürbiskernöl und Nussölen. Die übrigens ebenfalls gut im Dessert sind.
„Unsere fruchtige Empfehlung für umwerfend einfache Desserts.“

Leonardi Weißer Balsamico mit Vanille
Zutaten:
Weißweinessig, Weißer Traubenmost, Vanille (2%). Enthält Sulfite natürlichen Ursprungs.
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Lagerung:
Mindestens haltbar bis:
Die Manufaktur:
Leonardi Balsamico - Mit extra viel Traubenmost
Um einen ausgezeichneten Aceto Balsamico herzustellen, braucht man in erster Linie Leidenschaft, Hingabe und das alte Wissen von nunmehr 4 Generationen. Die Familie Leonardi begleitet den Produktionsprozess des Balsamico bis er seinen optimalen Reifezustand erreicht hat. Es werden nur Trauben aus eigenem Anbau (ca. 7 Hektar) in der Region um Modena verwendet. Die Trauben werden sehr vorsichtig gepresst, um einen reinen Traubenmost zu erhalten. Dieser wird anschließend gekocht, dann fermentiert und schließlich zu Essig vergoren, der dann in Fässern gelagert wird und reifen kann.
Unter den Dächern des alten Hofes aus dem 19. Jahrhundert liegen 2000 Fässer aus wertvollem Eich-, Kastanien-, Kirsch-, Eschen-, Maulbeerbaum- und Wacholderholz gefüllt mit dem ”schwarzen Gold”, wie es die Familie nennt. Bei der Reifung des Essigs wandert er von Fass zu Fass und nimmt die Aromen der verschiedenen Holzsorten in sich auf.
Bei Leonardi enthält der Aceto Balsamico di Modena IGP Traubenmost, und zwar normalerweise nie weniger als 80% und Weinessig. Das macht den Aceto Balsamico von Leonardi einzigartig und unverwechselbar in seinem Aroma.