- Gratis Versand ab 40 €
- 14 Tage Rückgaberecht
- Über 50.000 zufriedene Kunden
Besonderheiten:
- Das Original aus Modena. Giuseppe Giusti Aceto Balsamico Tradizionale "extravecchio" DOP.
- 25 Jahre gereift. Vom Konsortium überprüft und zertifiziert.
- Sehr dickflüssig. Tropfen bleiben an den Speisen und zerlaufen nicht. Perfekt zum Garnieren.
- Sündhaft süß! Bestens zum Dippen von Rindfleisch und umwerfend auf Desserts.
- Luxus für den Gaumen!

Der "Tradizionale extravecchio" von Giusti ist 25 Jahre gereift. Der Balsamico wandert dabei von Jahr zu Jahr in ein anderes Fass, welche von Jahr zu Jahr immer kleiner werden. Der "extravecchio" stammt aus dem kleinsten Fass und ist daher nur in sehr limitierter Auflage erhältlich.
Der Balsamico "Tradizionale extravecchio" lässt sich wunderbar mit Steaks, gebratener Entenbrust, Thunfischsteaks, Roastbeef, Omelette oder Desserts kombinieren. Er sollte nicht auf Salat oder zum Kochen verwendet werden, da sich sonst die Aromenvielfalt nicht entfalten kann. Am besten, der edle Tropfen findet sein Ziel immer erst in der Kaltanwendung nach dem Kochvorgang.
Für den Giusti "Tradizionale extravecchio" Aceto Balsamico di Modena dürfen wie bei jedem anderen "Tradizionale extravecchio" lediglich die Reben, Trebbiano und Lambrusco verwendet werden. Ein "Tradizionale extravecchio" muss genau 25 Jahre gereift sein und wird nicht mit Weinessig verschnitten.

Giusti Tradizionale extravecchio Aceto Balsamico di Modena DOP
Zutaten:
Eingekochter Traubenmost, enthält Sulfite
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Mindestens haltbar bis:
Die Manufaktur:
Giuseppe Giusti - Die älteste Balsamico Manufaktur der Welt
Giusti ist ein seit 1605 Jahren am Marktplatz von Modena ansässiger Essighersteller, der sich auf nur
wenige, aber hervorragende, natürlich hergestellte Essigsorten beschränkt. Der hohe Mostanteil in Verbindung mit altem Weinessig macht ihn fein, süß und säurearm.
Giusti lagert seine Essige über mehrere Jahre in 8 verschiedenen, 400 Jahre alten Holzfässern, wobei der Essig bis zu zwei Drittel seines Volumens einbüßt. Jedes Jahr wandert der Essig von einem Fass ins nächste, also von Eichenfässern in Kastanienholzfässer, von Buchenholzfässern in Maulbeerfässer, von Kirsch- in Wacholderholzfässer usw.
Die Firma Giusti war maßgeblich daran beteiligt einen Balsamico zu schaffen, wir wir ihn heute kennen. Denn über die Jahrunderte hinweg war es die Firma Giuseppe Giusti, welche jeden Schritt der Herstellung genauestens dokumentierte. So war es möglich, Balsamico im Laufe der Zeit immer reiner und schmackhafter zu produzieren.