- Gratis Versand ab 50 €
- 14 Tage Geld-zurück-Garantie
- Über 70.000 zufriedene Kunden
Besonderheiten:
- Fast schon blütenzart zergehen die Carciofini auf der Zunge.
- Intensiv im Geschmack, aber wenig herb.
- In aufwändiger Handarbeit produziert.
- Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen oder Farbstoffen.
- Ideal zur Verfeinerung von Salaten.
Applaus, Applaus für diese Qualität! Zart zergehen die kleinen italienischen Carciofini auf der Zunge, und genauso sanft sind sie am Gaumen. Intensiv im Geschmack, aber kaum bitter.
Dass die Artischocken so himmlisch zart sind, liegt übrigens an der aufwendigen Handarbeit. Die Carciofini werden von Hand geerntet, behutsam verarbeitet und ausgewählt.
„Wer mal richtig gute Artischocken auf dem Antipasti-Teller haben möchte, ist hiermit gut beraten.“
Ghiotto - Carciofini
Zutaten:
Artischocken 63 %, Olivenöl, Weinessig, Salz.
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Lagerung:
Mindestens haltbar bis:
Nährwerte:
Nährwertangaben für 100 g/ml | ||
---|---|---|
Brennwert | 432 kJ / 104 kcal | |
Fett | 9,2 g | |
- Davon gesättigte Fettsäuren | 1,6 g | |
Kohlehydrate | 3,8 g | |
- Davon Zucker | 0 g | |
Eiweiß | 1,6 g | |
Salz | 0,87g |
Die Manufaktur:
Galfrè Antipasti d'Italia
Galfrè Antipasti d’Italia blickt auf eine lange Tradition in der Veredelung von Pilzen und Gemüse sowie der Herstellung hochwertiger Vorspeisen zurück. Seit der Gründung im Jahr 1901 in Barge verfolgt die Manufaktur das Ziel, authentische Produkte aus dem Piemont in Italien bekannt zu machen.
Das Unternehmen liegt in den Hügeln des Piemonts, einer Region, in der das Sammeln und Veredeln von Steinpilzen nach natürlichen Methoden seinen Ursprung hat. Diese Werte bilden auch heute noch die Grundlage für den Erfolg von Galfrè. Die Rohstoffe werden sorgfältig ausgewählt, wobei besonders viel Wert auf die Auswahl der aromatischsten Pilze gelegt wird, die nach traditioneller Handarbeit verarbeitet werden.
Galfrè steht für echte Handwerkskunst, bei der die jahrhundertealten Rezepte und Methoden bewahrt bleiben, um den typischen Geschmack des Piemonts zu erhalten.