- Gratis Versand ab 50 €
- 14 Tage Geld-zurück-Garantie
- Über 70.000 zufriedene Kunden
Besonderheiten:
- Colatura di Alici wird nach alter Tradition aus fermentierten Sardellen und Salz gewonnen.
- Sie verleiht Gerichten einen tiefen, herzhaften Umami-Geschmack, der perfekt zu Pasta, Fisch und Gemüse passt.
- Diese Sardellen-Essenz ist der moderne Nachfolger des römischen Garum, einer geschichtsträchtigen Würzsauce.
- Ein paar Tropfen reichen aus, um verschiedenen Speisen eine besondere geschmackliche Note zu verleihen.
- Reine Zutaten: Hergestellt aus Sardellen und Salz, ohne zusätzliche Aromen oder Konservierungsstoffe.
Die Colatura di Alici von Rizzoli ist ein traditionelles italienisches Würzmittel von der Amalfiküste, das seinen Ursprung in der antiken römischen Küche hat und als Nachfolger des berühmten Garum gilt. Hergestellt aus Sardellen, die in Salz fermentieren und langsam gepresst werden, entsteht ein tiefes, intensiv mediterranes Aroma, das Gerichte auf mediterrane Weise verfeinert.
Dieses flüssige Würz-Wunder verleiht Pasta, Gemüse oder Fischgerichten einen besonderen Umami-Geschmack. Die sorgfältige Herstellung nach traditionellen Methoden sorgt dafür, dass der natürliche Geschmack der Sardellen bewahrt bleibt, ohne zusätzliche Zusätze.
Ideal, um mit wenigen Tropfen den Geschmack Ihrer Speisen zu intensivieren und ein Stück italienischer Küchenkultur zu erleben.
Colatura di Alici (Garum) - Sardellensauce
Zutaten:
Extrakt aus gesalzenen Sardellen (Engraulis encrasicolus) Salz
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Lagerung:
Mindestens haltbar bis:
Nährwerte:
Nährwertangaben für 100 g/ml | ||
---|---|---|
Brennwert | 431 kj / 103 kcal | |
Fett | 2,1 g | |
- Davon gesättigte Fettsäuren | 0,3 g | |
Kohlehydrate | 0 g | |
- Davon Zucker | 0 g | |
Eiweiß | 21 g | |
Salz | 23 g |
Die Manufaktur:
Rizzoli
Rizzoli Emanuelli ist der Name, der an die Geschichte einer Familie und ihre Leidenschaft für das Meer erinnert. Die Ursprünge dieser Leidenschaft reichen weit zurück, genauer gesagt ins Jahr 1898, als Louis Rizzoli in Turin das erste Verarbeitungs- und Verpackungsunternehmen für Sardellen gründete.
Die Wahl Turins war nicht zufällig. Die Stadt rühmte sich einer jahrhundertealten Tradition in der Verarbeitung von Fischereierzeugnissen, bedingt durch ihre besondere Lage an der alten Salzstraße, die den Fischereihafen von Genua verband – einem der wichtigsten Häfen für den Orient und die französischen Märkte.
Im Jahr 1906 wurde das Unternehmen nach Parma verlegt und wird heute erfolgreich unter der Firmenbezeichnung „Rizzoli Emanuelli S.p.a.“ geführt. Um den hohen Qualitätsstandard zu garantieren, wird der Herstellungsprozess laufend kontrolliert und überwacht.
Die gesundheitliche Unbedenklichkeit der Produkte wird durch die Wahl sauberer, rückverfolgbarer Fanggebiete vor der Küste der Adria gewährleistet. Der Fang erfolgt aus einer MSC-zertifizierten nachhaltigen Fischerei.