Alpenrosenhonig Bio - Imkerei Neber
Eine Rarität unter den sortenreinen Honigen. - Bio-Imkerei Neber
- Gratis Versand ab 50 €
- 14 Tage Geld-zurück-Garantie
- Über 70.000 zufriedene Kunden
Besonderheiten:
- Alpenrosenhonig ist eine Seltenheit unter den sortenreinen Honigen.
- Nur mit großer Mühe für Bienen und Imker wird dieser Honig erzeugt.
- Champagnerfarbener Cremehonig mit mild-blumigem Aroma.
- Aus biologischer Landwirtschaft.
- Hergestellt mit größtem Respekt vor der Natur.
Hier halten wir eine Rarität unter den sortenreinen Honigen in den Händen, denn Alpenrosenhonig ist für Bienen und Imker immer wieder eine Herausforderung. Das Bienenvolk lebt auf 1500 Metern Seehöhe am Zirbitzkogel in der Steiermark. Die stark schwankenden Wetterbedingungen machen es den Bienen nicht leicht, den Honig zu sammeln. Daher gelingt der Bio-Alpenrosenhonig nicht in jedem Jahr.
Doch wenn Sie ein Gläschen in die Finger bekommen, werden Sie mit einem champagnerfarbenen Cremehonig mit mildem, blumigem Aroma belohnt.
Der Alpenrosenhonig der renommierten Imkerei Neber ist Bio-zertifiziert. Er wird mit größter Sorgfalt und Leidenschaft für die Bienen und die Natur hergestellt. Die Imker von Neber sind Experten auf ihrem Gebiet und pflegen ihre Bienenvölker mit größtem Respekt. Durch ihre nachhaltigen und biologischen Imkereipraktiken wird sichergestellt, dass der Honig in seiner reinsten und natürlichsten Form in Ihr Zuhause gelangt.
Alpenrosenhonig Bio - Imkerei Neber
Zutaten:
Bio-Alpenrosenhonig
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Mindestens haltbar bis:
Nährwerte:
Nährwertangaben für 100 g/ml | ||
---|---|---|
Brennwert | 1282 kj / 302 kcal | |
Fett | 0 g | |
- Davon gesättigte Fettsäuren | 0 g | |
Kohlehydrate | 75 g | |
- Davon Zucker | 75 g | |
Eiweiß | 0,5 g | |
Salz | 0 g |
Die Manufaktur:
Neber Honig Genusshandwerk
Anton Neber ist ein leidenschaftlicher Imker aus der Steiermark, der seine Arbeit mit den Bienen in harmonischem Einklang mit der Natur ausübt. Was ursprünglich als Hobby begann, entwickelte sich durch die emsige Arbeit der Bienen schnell zu einer intensiven Beschäftigung mit der Imkerei.
Im Jahr 2002 schloss Anton Neber seine Ausbildung zum Imkermeister an der renommierten Steirischen Imkerschule ab. Seitdem widmet er sich professionell der Bienenzucht und arbeitet mit der einheimischen Bienenrasse Carnica, die in der Steiermark beheimatet ist.
Anton Neber legt großen Wert auf die Ernte von reinen Honigsorten, da diese von höchster Qualität sind.
Das Genusshandwerk steht im Mittelpunkt seiner Arbeit. Das oberste Ziel ist es, hochwertige Honige mit charakteristischem Duft und Geschmack zu ernten. Der Honig wird ausreichend Zeit zum Reifen gegeben, um ihn dann in bester Qualität zu entnehmen und schonend zu schleudern.
Die Bienenbehausungen werden naturbewusst gestaltet, indem unbehandeltes Holz und Metall verwendet werden. Krankheitsbehandlungen erfolgen nur mit natürlichen Säuren wie Ameisensäure oder Oxalsäure sowie ätherischen Ölen, die in der Natur vorkommen.
Für die Fütterung nach der letzten Honigentnahme wird österreichischer Rübenzucker verwendet. Bei verfeinerten Honigen werden ausschließlich die besten heimischen Zutaten verwendet, während bei exotischen Zutaten nur höchste kontrollierte Qualität akzeptiert wird. Externe Stellen führen regelmäßige Kontrollen und Untersuchungen durch, um die Qualität zu gewährleisten.