Acetum Aperitifessig von Martin Albrecht
Trinkessig für Aperitif und Digestif - Acetum Martin Albrecht
- Gratis Versand ab 50 €
- 14 Tage Geld-zurück-Garantie
- Über 70.000 zufriedene Kunden
Besonderheiten:
- Ein köstlicher, süßer Essig mit einer enormen Dichte und geringen Säure.
- Aktiviert die Geschmacksnerven vor dem Essen.
- Perfekt als Aperitif und Digestif. Einfach eine kleine Menge ins Glas geben und servieren.
- Reift im Holzfass, um einen tollen Körper zu erhalten und im Stahltank, um die floralen Aromen zu konservieren.
- Wenig Säure von 3%.
Dieser Aperitifessig wird aus Weinessig und Traubenmost hergestellt. Es handelt sich um einen köstlichen Essig mit einer enormen Dichte und geringen Säure von 3%. Nach der Vergärung muss man den Jungessig behüten wie ein kleines Kind. Er wird in Edelstahltanks und/oder Holzfässern zur Reifung gelagert. Holz verleiht dem Essig Körper, während Stahl ihm das feine Parfum sichert.
Als Aperitif ohne Alkohol macht er Appetit, und zwischen den Gängen belebt er den Gaumen. In der Küche mischen wir ihn gerne mit Fruchtessigen.
Acetum Aperitifessig von Martin Albrecht
Zutaten:
Weinessig, Traubensaft, Antioxydationsmittel E220. Enthält Sulfite
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Hinweis:
Lagerung:
Mindestens haltbar bis:
Nährwerte:
Nährwertangaben für 100 g/ml | ||
---|---|---|
Brennwert | 915 kJ / 215 kcal | |
Fett | 0 g | |
- Davon gesättigte Fettsäuren | 0 g | |
Kohlehydrate | 50,5 g | |
- Davon Zucker | 50,5 g | |
Eiweiß | 0,7 g | |
Salz | 0,02 g |
Die Manufaktur:
Acetum von Martin Albrecht - Meisterhafter Obstessig
Martin Albrecht gehört zu den renommiertesten Essigherstellern in Deutschland. Alle Obstessige des Essigherstellers aus Württemberg werden aus frischem Fruchtmost hergestellt. Das bedeutet, dass der Fruchtessig aus – nicht mit – der Frucht hergestellt wird. Es wird der reine Fruchtsaft zu Fruchtwein vergoren und dieser dann zu Essig fermentiert. Es ist also nichts als die reine Frucht in der Flasche. Das Geschmackserlebnis ist entsprechend: ein köstlicher Essig mit einer enormen Dichte. Nach der Vergärung muss man den Jungessig behüten wie ein kleines Kind. Er wird in Edelstahltanks und/oder Holzfässern zur Reifung gelagert. Holz, um dem Essig Körper zu verleihen, und Stahl, um ihm das feine Parfum zu sichern. Um jeden Fruchttyp gerecht zu werden, braucht man nicht nur Maschinen, sondern Gefühl, ja vielleicht sogar Liebe zum Produkt. Und das ist Albrechts Stärke.