Olivenöl-Testergebnisse
Wir wollen nicht vergleichen oder bewerten. Unser Ziel ist es, zu zeigen, was im verborgenen bleibt, zu informieren und Orientierung zu bieten. Dabei möchten wir auch ein Gespür für Qualität vermitteln. Daher testen wir jeden Monat drei Olivenöle aus drei unterschiedlichen Klassen auf Ihre Qualität und veröffentlichen die Testergebnisse auf dieser Seite.
Wichtig zu wissen: Unsere Tests ersetzen keine amtlichen Laboranalysen. Sie dienen vielmehr als Orientierungswert. Zudem sind Laboranalysen immer nur Momentaufnahmen, denn die Qualität eines Olivenöls verändert sich im Laufe der Zeit.
Mittel-fruchtig: Analysewerte Ciccolella Organic Cru vom 02.08.2025

Ciccolella - Bio Olivenöl aus Apulien

Unser Fazit
Das „Ciccolella Organic Cru“ zeigt mit einem Polyphenolgehalt von 548 mg/kg einen sehr hohen Antioxidantienwert und ist damit ideal für alle, die Olivenöl auch aus gesundheitlicher Sicht nutzen möchten.
Der Säuregrad liegt mit 0,22 % deutlich unter dem zulässigen Grenzwert für natives Olivenöl extra – ein Hinweis auf Frische und schonende Verarbeitung. Auch der Peroxidwert mit 8,29 meq O₂/kg liegt im sehr guten Bereich und spricht für eine stabile Oxidationsqualität.
Geschmacklich präsentiert sich das Öl als mittel-fruchtig. Es ist das Ergebnis eines Blends aus der kraftvollen Coratina und der milderen Ogliarola. Letztere rundet die markanten Noten der Coratina ab und sorgt für mehr Balance. So entsteht ein Olivenöl mit spürbarer Bitterkeit und Schärfe, aber harmonischem Gesamteindruck.
Leicht-fruchtig: Analysewerte Mimi Ogliarola vom 02.08.2025

Olio Mimi - Ogliarola

Unser Fazit
Das „Mimi Ogliarola“ ist ein fein ausbalanciertes, mildes Olivenöl mit leicht-fruchtiger Aromatik. Die Sorte Ogliarola steht traditionell für zurückhaltende Bitterkeit und dezente Schärfe und genau das zeigt sich auch in diesem Öl. Es eignet sich besonders für alle, die ein sanftes, nicht dominantes Olivenöl bevorzugen, etwa für Salate, Fischgerichte oder feines Gemüse.
Der Säuregrad von 0,27 % weist auf eine sehr gute Frische hin, und auch der niedrige Peroxidwert von 5,97 meq O₂/kg spricht für eine hervorragende Oxidationsstabilität und eine schonende Verarbeitung.
Besonders bemerkenswert ist der Polyphenolgehalt von 434 mg/kg. Das ist ein außergewöhnlich hoher Wert für eine milde Sorte wie die Ogliarola. Das zeigt: Der Hersteller hat hier extrem sorgfältig gearbeitet und das volle Potenzial der Olive ausgeschöpft. Damit ist dieses Öl ideal für Genießer, die milde Olivenöle bevorzugen, aber dennoch nicht auf wertvolle Inhaltsstoffe wie Polyphenole verzichten möchten.
Intensiv-fruchtig: Analysewerte Castillo Canena Picual vom 02.08.2025

Castillo Canena Family Reserve, Picual, 500ml

Unser Fazit
Das „Castillo de Canena Picual Family Reserve“ ist ein intensives, ausdrucksstarkes Olivenöl mit klarer Stilistik. Die Sorte Picual gilt als eine der polyphenolreichsten Oliven weltweit. Eentsprechend zeigt dieses Öl einen kräftigen Charakter mit ausgeprägter Bitterkeit und Schärfe, begleitet von einer intensiv-fruchtigen Aromatik.
Die Analyse bestätigt die hohe Qualität: Mit einem Säuregrad von nur 0,19 % zählt das Öl zu den besonders frischen und sauber verarbeiteten. Der Peroxidwert von 4,44 meq O₂/kg liegt im sehr guten Bereich und zeigt, dass das Öl auch oxidativ hervorragend stabil und wenig gealtert ist.
Der Polyphenolgehalt von 518 mg/kg unterstreicht die sorgfältige Herstellung und die typische Stärke der Sorte. Damit bietet dieses Öl eine besonders hohe Konzentration an antioxidativen Inhaltsstoffen.