• Gratis versand ab 40 €
  • CO2-Neutraler versand
  • Genusswelt seit 1990

Gölles Birnenessig 250ml

Naturvergorener Obstessig - Gölles

7,40 €
zzgl. Versand, inkl. MwSt. | Inhalt: 250 ml | GP: 1 L = 29,60 € |
Verfügbar
auf die Wunschliste
  • Gratis Versand ab 40 €
  • CO2-neutraler Versand
  • Versand mit DHL oder DPD
Lieferung in
1-3 Werktagen

Besonderheiten:

  • Naturvergorener Obstessig von Gölles aus Hirschbirnen.
  • Frisch, fruchtig und spritzig am Gaumen.
  • Natürlich und unverfälscht.
  • Harmoniert hervorragend mit Bittersalat, Gratins, Rindfleischsalat, Rucola und Weichkäse.

Für seinen Birnenessig verwendet Alois Gölles die Hirschbirne. Diese alte, fast schon vergessene Birnensorte wird im Herbst geerntet, wenn die ersten Nebelfelder über der Steiermark hängen. Die Hirschbirne ist sehr reich an Tanninen und Gerbstoffen. Daher wird dem Birnenessig nach Genuss eine beruhigende Wirkungen auf den Magen nachgesagt.

Da Sie aber wahrscheinlich nicht aufgrund ihres empfindlichen Magens hier auf dieser Seite sind, hat der Birnenessig auch noch allerlei geschmackliche Trümpfe, die erwähnenswert sind. Sein spritzig-fruchttypischer Geschmack harmoniert nämlich wunderbar mit Rucola und Weichkäse. Auch eignet er sich sehr gut in Kartoffelgratins oder im Rindfleischsalat. Kombinieren Sie ihn mit Kürbiskernöl, Hanföl oder einem bodenständigen Rapsöl, um z.B. Bittersalate zu verfeinern.


Gölles Birnenessig 250ml

Zutaten:

Vergoren aus dem Saft reifer Birnen.

Inhalt:

250 ml

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:

Gölles GmbH, A-8333 Riegersburg, Stang 52, Österreich

Lagerung:

Kühl, trocken und vor Licht geschützt lagern.

Mindestens haltbar bis:

31.12.2030

Nährwerte:

Nährwertangaben für 100 g/ml
Brennwert 603 kJ / 144 kcal
Fett 0 g
- Davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlehydrate 36 g
- Davon Zucker 35 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g

Die Manufaktur:

Gölles - Obstessig aus vergessenen Früchten

Gölles ist die österreichische Essigmanufaktur schlechthin. Die traditionsreiche Firma stammt aus Riegersburg in der Südsteiermark. Sie sitzt mitten in einem von Obstbäumen durchtriebenen Gebiet, als wäre man in einem geheimnisvollen Garten dessen Fruchtbarkeit mit dem bloßen Auge fassbar ist. 

Für die Gölles Essigkreationen sind vor allem die fast schon vergessenen Obstsorten von Bedeutung. Denn diese besitzen häufig weitaus komplexere Aromen, welche für die Essigherstellung auf hohen Niveau so wichtig sind. So verwendet Gölles beispielsweise Maschansker-Äpfel oder Hirsch- und Saubirnen oder Kriecherl statt moderner Obstsorten.

Zwar schaffen es die "Alten" aufgrund ihres  "unschönen" Aussehens nicht mehr in unseren Obstkorb. Geschmacklich überbieten diese aber häufig ihr modernes Pendant. Das wir die alten Obstsorten vergessen haben, ist für Gölles der Schlüssel zu Erfolg. Denn so zaubert er uns den Geschmack vergangener Tage zurück an unseren Esstisch.


Produktbewertungen