- Gratis Versand ab 50 €
- 14 Tage Rückgaberecht
- Über 70.000 zufriedene Kunden
Besonderheiten:
- Traditionell hergestellt: Die Grissini werden von Hand geknetet und geformt.
- Aus Vollkorn hergestellt.
- Knusprig und sehr aromatisch im Geschmack.
- Rustikales Aussehen. Ein echter Hingucker.
- Ohne tierische Fette, dafür mit Olivenöl hergestellt.


Der Hefe-Vollkornteig dieser Grissini wird von Hand geknetet und jede einzelne Stange von Hand geformt…und das mit einer Sorgfalt, die einer anderen Zeit anzugehören scheint. Mit bloßem Auge erkennt man das Handwerk Mario Fongo‘s. Eine wahre Augenweide. Jede Stange! Aber reden wir hier eigentlich noch von Grissini?
Die Vollkorn-Grissini von Mario Fongo überraschen durch ihren knusprigen und rustikalen Charakter und ihren intensiven Geschmack, der reich an aromatischen Nuancen ist. Das überzeugt selbst den größten Vollkorn-Muffel.
"La vita é bella! Handgefertigte Vollkorn-Grissini. Rustikal und mit extra viel Geschmack."
Vollkorn Grissini von Mario Fongo
Zutaten:
Weizenvollkornmehl, natives Olivenöl extra 5%, Hefe, Gerstenmalz, Salz, kann Spuren von Milch und Sesam enthalten
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Lagerung:
Mindestens haltbar bis:
Nährwerte:
Nährwertangaben für 100 g/ml | ||
---|---|---|
Brennwert | 1.623 kJ / 388 kcal | |
Fett | 6,7 g | |
- Davon gesättigte Fettsäuren | 1,3 g | |
Kohlehydrate | 70,7 g | |
- Davon Zucker | 1,8 g | |
Eiweiß | 11,2 g | |
Salz | 1,61 g |
Die Manufaktur:
Mario Fongo
Der "panaté", so nennen die Piemonteser den Dorfbäcker und so bezeichnet Mario Fongo auch heute noch gerne sein Unternehmen, als den Ort, an dem jeden Tag Brotköstlichkeiten gebacken werden, um jenes Gefühl von Tradition aufleben zu lassen, die sein Unternehmen von Anfang an geleitet hat.
Die Geschichte des Unternehmens ist mit dem Ort Rocchetta Tanaro im Herzen der Provinz Asti verbunden, wo 1945 die erste Dorfbäckerei eingeweiht wurde: Hier begann die "lange Liebesgeschichte", die die Familie Fongo bis heute mit der besten italienischen Backtradition verbindet.
Eine Geschichte, die mit Leidenschaft, Hingabe und Aufopferung weitergeführt wird und die auch große Freude bereitete, wie 1993, als Mario Fongo inmitten der Aromen seines Ladens das Rezept für "Lingue di Suocera" perfektionierte. Das sind köstlich knusprige Brotblätter, die sofort die Herzen seiner Kunden eroberten.