Fandler Sesamöl 100ml
Für die asiatische Küche - Fandler
Besonderheiten:
- Lässt sich wunderbar mit der asiatischen Küche kombinieren.
- Aromatisch duftend und intensiv im Geschmack.
- Kaltgepresstes Sesamöl aus hellen und ungeschälten Samen.
- Eignet sich nicht zum Erhitzen. Am besten kalt, nach der Garzeit über die Speisen geben
- Perfekt für den Wok, aber auch für heimische Gerichte.

Fandler Sesamöl 100ml
Zutaten:
Kaltgepresstes Sesamöl. Kann Spuren von anderen Nüssen enthalten.
Inhalt:
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Lagerung:
Mindestens haltbar bis:
Nährwerte:
Nährwertangaben für 100 g/ml | ||
---|---|---|
Brennwert | 3700 kJ / 900 kcal | |
Fett | 100 g | |
- Davon gesättigte Fettsäuren | 16 g | |
- davon ungesättigte Fettsäuren | 41 g | |
- davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 43 g | |
Kohlehydrate | 0g | |
- Davon Zucker | 0g | |
Eiweiß | 0g | |
Salz | 0g |
Die Manufaktur:

Ölmühle Fandler
Fandler Öle aus Österreich besitzen eine großartige Qualität. Das Unternehmen Fandler in Pöllau wird nun seit 1926 von 4 Generationen geführt. Heute führt Julia Fandler die renommierte Ölmühle. Das Unternehmen kann aufgrund der langjährigen Tradition auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zugreifen. Das stellt auf dem heutigen Markt eine Notwendigkeit dar, denn die Pressung von Samen und Kernen verlangt viel Fingerspitzengefühl, um an das feine Öl zu gelangen. Und Fandler hat den Anspruch zu den besten Ölproduzenten zu gehören.
Begonnen hat alles mit österreischischen Kernen, Nüssen und Samen. Heute entlockt die Firma auch exotischen Ölfrüchten ihr wertvolles Pflanzenöl. Ob aus Pöllau oder fernen Ländern – nur die besten Kerne ergeben die außergewöhnliche Fandler Qualität.
Fandler verwendet zu Pressung der hochwertigen Rohstoffe das aufwändige Stempelpressverfahren. Kein anderes Pressverfahren entzieht den Samen und Kernen das Öl auf so behutsame Weise wie das Stempelpressverfahren von Fandler. Alle ernährungsphysiologischen und wohlschmeckenden Inhaltstoffe bleiben durch den schonenden Pressvorgang erhalten.
Wie funktioniert das Stempelpressverfahren von Fandler?
- Zunächst werden Nüsse und Kerne durch Mühlsteine in der Fandler Ölmühle zerkleinert. Kleine Samen werden zerquescht.
- Danach werden die zerkleinerten Früchte sehr schonend erwärmt, damit das Fett lösbarer wird. Dies erfolgt sehr behutsam, denn hiermit steht und fällt die Qualität.
- Nun gelangen die Früchte in die Pressanlage. Hier wird der Druck sehr langsam aufgebaut, damit sich das Öl aus den Nüssen, Kernen und Samen lösen kann. Durch diese schonende Pressung, bleiben Geschmacksstoffe, Duft, Vitamine Fettsäuren und positive Fettbegleitstoffe erhalten.
- Nach dem Pressen werden die Fandler Öle nicht gefiltert sondern die Öle erhalten eine Ruhezeit damit sich Schwebestoffe im Öl absetzen können.
Bewertungen
-
sehr gute QualitätEin hervorragendes Sesamöl mit intensivem Geschmack. Sehr gut geeignet für asiatische Speisen oder einfach im Rindertatar oder Thunfischtatar mit geröstetem Sesam.